Tor-Projekt akzeptiert jetzt Bitcoin über das Blitzschutz-Netzwerk

Tor-Projekt akzeptiert jetzt Bitcoin über das Blitzschutz-Netzwerk

Das Tor-Projekt, die gemeinnützige Organisation hinter dem anonymen Netzwerk Tor, gab bekannt, dass sie nun Bitcoin (BTC) Spenden über das Lightning Network akzeptiert. Die Organisation kündigte am 19. November an, dass sie Spenden des Lightning Network als Teil von Bitcoin Tuesday annehmen wird, um Bitcoin Profit zu fördern, einer Spendeninitiative unter der Leitung der Krypto-for-Charity-Organisation The Giving Block. Tor empfahl die BottlePay-Wallet für Spenden, mit der Benutzer nach dem Tor-Projekt darin suchen und Krypto senden können, ohne Adressen zu kopieren und einzufügen. Das Lightning Network ist ein Layer-2-Zahlungsprotokoll für das Bitcoin-Netzwerk, das darauf abzielt, Zahlungen zu beschleunigen und das Skalierungsproblem des Netzwerks zu lösen.

Bitcoin Profit hat es in sich

Fiat-Währungen werden ebenfalls unterstützt

Alternativ ermöglicht der Dienst auch öffentliche Spenden über einen Tweet. Die Brieftasche ermöglicht es den Benutzern auch, Bitcoin direkt zu spenden oder automatisch US-Dollar, Euro, Pfund Sterling, Australische Dollar, Brasilianische Realitäten, Kanadische Dollar, Schweizer Franken und 15 weitere Fiat-Währungen zu konvertieren.

Die Entwicklung des Tor-Netzwerks wird hauptsächlich von US-Regierungsbehörden finanziert, nachdem die Muttertechnologie, das Zwiebelrouting, 1995 erstmals vom U.S. Office of Naval Research finanziert wurde.

Trotz finanzieller Unterstützung durch offizielle Organisationen wurde die Technologie im dunklen Netz für illegale Websites und Dienste wie die Seidenstraße breit eingesetzt.

Andererseits wird das Netzwerk auch von politischen Dissidenten genutzt, die unter repressiven Regimen leben, und von Informanten, die nach einer Möglichkeit suchen, offizielle Missstände gegenüber WikiLeaks und ähnlichen Diensten anonym aufzudecken.

Da das Tor-Netzwerk als Mittel zur Gewährleistung der Privatsphäre sowohl in der Kommunikation als auch bei Transaktionen durch den Einsatz von Kryptowährung verwendet wird – oft von Menschen, die sich auf seine Wirksamkeit für ihre Sicherheit verlassen – werden seine Benutzer häufig von Hackern angegriffen.

Wie Cointelegraph Mitte Oktober berichtete, entdeckte der führende Anbieter von Antivirensoftware ESET einen trojanisierten Tor-Browser, der Bitcoin von Käufern im Dunkeln stehlen sollte.